Park Babelsberg, Schlosspark Glienicke, Glienicker Brücke
Die Straße ist nach dem österreichischen Maler Ferdinand Georg Waldmüller benannt. Er wurde am 15. Januar 1797 in Wien geboren und ist am 23. August 1865 in der Hinterbrühl bei Mödling (Österreich) gestorben. Er war einer der der bedeutendste Maler des Biedermeier.
Nähere Informationen: externer Link




Kleine geschichtsträchtige Wohnstraße im Potsdamer Stadtteil Klein Glienicke. In der Straße gibt es zwei Ausflugsgaststätten, den Bürgershof und den Prinz Leopold, beide direkt an der Glienicker Lake gelegen. Besonders sehenswert sind die Schweizer Häuser. Zwischen den beiden Häusern führt ein Steg über den Bäkegraben hinauf zum Böttcherberg.
Die Schiffbauergasse in Potsdam mit ihrem reichhaltigem Kulturangebot ist von der Glienicker Brücke aus mit der Straßenbahn in 5 Minuten zu erreichen. Der Park Babelsberg und der Volkspark Klein-Glienicke, die beide zum Weltkulturerbe der Berlin-Potsdamer Parklandschaft gehören, sind fußläufig erreichbar. Es gibt reichlich Gelegenheiten sich sich an der frischen Luft zu betätigen. Der Griebnitzsee, die Havel und der Düppeler Forst liegen direkt vor der Haustür.
Die Schiffbauergasse in Potsdam mit ihrem reichhaltigem Kulturangebot ist von der Glienicker Brücke aus mit der Straßenbahn in 5 Minuten zu erreichen. Der Park Babelsberg und der Volkspark Klein-Glienicke, die beide zum Weltkulturerbe der Berlin-Potsdamer Parklandschaft gehören, sind fußläufig erreichbar. Es gibt reichlich Gelegenheiten sich sich an der frischen Luft zu betätigen. Der Griebnitzsee, die Havel und der Düppeler Forst liegen direkt vor der Haustür.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Straßenbahn: Linie 93
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.