UNESCO-Weltkulturerbe
Der 124 große Park gehört zur Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft und zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er wurde von Peter Joseph Lenné angelegt und von Fürst von Pückler-Muskau vollendet. Zu Zeiten der Berliner Mauer gehörte der nördliche Teil des Parks zum Grenzgebiet und konnte nicht betreten werden. Dadurch hat sich in einigen Bereichen die Natur ungestört entwickeln können und dort einen Hauch von Mystik hinterlassen. Seit 2016 sprudeln die Wasserspiele wieder, die bereits 1918 stillgelegt wurden. Für 6 Millionen Euro wurde ein über 20 km langes Rohrsystem saniert, das einst auf Anweisung des Fürsten Pückler-Muskau im Erdreich vergraben wurde.
Nähere Informationen: externer Link




Am besten erreichen Sie den Park mit dem Potsdamer Wassertaxi das direkt am Restaurant Kleines Schloss anlegt.
Autor: Rolf Bernstengel
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Potsdamer Wassertaxi
S-Bahn: Babelsberg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.