Museum, Café, Alexander-Newski-Gedächtniskirche, Belvedere
Die russische Kolonie wurde zwischen 1826 und 1827 für russische Sänger in Diensten des preußischen Garderegimentes angelegt. Die 13 Häuser entstanden nach dem Vorbild eines Parkdorfes bei St. Petersburg. Das Ensemble mit seinen Gärten ist streng denkmalgeschützt und gehört als Teil der Preußische Schlösser und Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nähere Informationen: externer Link




In einem der Häuser zeigt ein Museum die Inneneinrichtung der Häuser und informiert über die Geschichte. Im gegenüberliegenden Restaurant gibt es russische Kaffeespezialitäten und russische Speisen. Die anderen Häuser werden als private Wohnhäuser genutzt. Etwas oberhalb auf dem Kapellenberg steht die Alexander-Newski-Gedächtniskirche, die für die russische Kolonie errichtet wurde.
66-Seen-Wanderweg
66-Seen-Wanderweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Straßenbahn: 92 und 96
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.