Berlin und Potsdam
Der See ist 59 ha groß und misst an seiner größten Tiefe 4,1 m. Der Name stammt vom slawischen Wort für Pilz ab. Der See reicht von der Glienicker Lake im Westen bis zum Griebnitzkanal bzw. am Teltowkanal im Osten. Schifffahrtsrechtlich ist der See eine Bundeswasserstraße und Teil des Teltowkanals.
Auf Berliner Seite führt ein schöner Uferweg entlang, der reizvolle Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer bietet. Von der Virchowstraße auf der Potsdamer Seite gibt es lediglich noch schmale Zugänge zum Wasser, nachdem der Uferweg gesperrt wurde. Die Potsdamer Stadtmütter bzw. -väter haben noch 10 Jahre nach der Wende nicht realisiert, dass sie in einem neuen Gesellschaftssystem leben. Sie haben sowohl das ihnen angebotene Vorkaufsrecht für den Weg wahr genommen, als auch die rechtzeitige Erstellung eines Bebauungsplanes für die Uferflächen zu realisieren. Einige Anwohner haben schneller reagiert. Nun ist der Weg seit 2009 nicht mehr begehbar. Am Griebnitzsee liegt eine der begehrtesten Wohnlagen der Landeshauptstadt Potsdam.
Europawanderweg E11
Mauerweg
Teltowkanalweg
Große Rundfahrt
Europawanderweg E11
Mauerweg
Teltowkanalweg
Große Rundfahrt
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Griebnitzsee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.